Mit selbstgebackenen Brunkagern zaubert man einfach allen ein Lächeln ins Gesicht. Die beste Brunkager Bäckerin aus meiner Kindheit war Birgit, die Freundin meiner Mormor (Oma). Ihre Brunkager waren einfach immer perfekt. Aber Sie müssen nicht immer perfekt aussehen, sie müßen vor allem gut schmecken und diesen unbeschreibar, leckeren Duft im Haus versprühen. Probiert es unbedingt aus.
So lange ich mich erinnern kann, stand meine Mama in der Vorweihnachts oft stundenlang am Herd um für die ganze Familie Æbleskiver zu backen. Heute backe ich für meine Familie, und alle sind genauso gierig nach den kleinen Teigbällchen wie wir es damals waren. Das Rezept ist gar nicht schwierig, aber man braucht doch etwas Zeit bis der Teig komplett verbraucht ist.
Ich liebe Weihnachten und die Vorweihnachtszeit sehr. Ganz besonders wenn man die Kinder dabei mit auf eine Reise in die Welt der Julenisser nimmt. Da bin ich fast genauso aufgeregt wie die Kleinen, wenn seine Tür dann endlich da ist und wir ihn kennen lernen dürfen, den Julenisse.
Småkager heißen übersetzt, kleine Kuchen. Diese Zimt Småkager sind einfach unglaublich köstlich und verzaubern Euer zu Hause in eine riesen Zimtduftwolke. Das Beste aber ist die Zubereitung, denn die Zutaten hat man meistens alle da, und sie sind ganz schnell gemacht…und die kleinen Bäckermeister können wunderbar bei der Zubereitung helfen und natürlich auch ordentlich Naschen.
Makronen sind wirklich sehr schnell und einfach zuzubereiten. Leider sind sie aber auch immer ruck zuck aufgegessen, meistens schon direkt vom Backblech, wenn ich nicht aufpasse. Sie schmecken köstlich im „Gammeldags Æblekage“, sind aber auch perfekt als kleine Nascherei zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Am besten schmeckt dieses Dessert einfach im Herbst, wenn die Äpfel frisch von den Bäumen gepflückt sind. Natürlich kann man es aber auch das ganze Jahr über machen. Es ist ganz unkompliziert, gut vorzubereiten und schmeckt mit den Aromen der typisch, skandinavischen Gewürze einfach nur köstlich. Serviert den „Gammeldags Æblekage“ entweder ganz rustikal in einer schönen Schüssel oder in kleinen Portionsgläsern!
Ein einfaches Rezept, das dennoch viel Liebe und Zuneigung braucht damit es gelingt. Es sind nur kurze Arbeitsschritte, die aber über einen längeren Zeitraum verteilt sind. Deshalb sind sie nicht mal eben schnell gemacht. Etwa 2 Stunden vorher solltet ihr mit den Vorbereitungen anfangen. Glaubt mir aber, eure Gäste werden es zu schätzen wissen, wenn ihr sie mit diesen fluffigen und saftigen Zimtschnecken verwöhnt.
Dieser Kartoffelsalat passt einfach perfekt zum Sommer, gemütlichen Grillabenden und einem kühlen Glas Rosé Wein dazu. So mag ich ihn auf jeden Fall am liebsten. Natürlich kann man ihn auch zu jedem anderen Anlass das ganze Jahr über zubereiten. In der Sommersaison sind nun mal alle Zutaten für den Salat frisch aus dem Garten oder vom Markt zu bekommen, und dann schmeckt er einfach besonders gut.
Ein leckeres Topping für’s Smørrebrød, Salat, Steak, Käse, Suppen oder als Antipasti. Der kulinarischen Kreativität sind hier wieder mal keine Grenzen gesetzt. Gebt Eure Lieblingskräuter und Gewürze mit in die Lake, es wird garantiert köstlich.
Für eine weihnachtliche Version fügt Ihr einfach ganze Nelken, geschroteten Kardamom und Sternanis hinzu.
Die eingelegten Zwiebeln halten sich im Kühlschrank ca. zwei Wochen.
So langsam rückt der Herbst immer näher. Die Jahreszeit in der wir Dänen anfangen es uns Drinnen so richtig gemütlich zu machen. Da darf der Duft nach gebackenem Apfel und Zimt im Haus absolut nicht fehlen. Eine Tasse Kaffee mit einer Æblesnegle dazu lässt dann den trübsten Herbsttag trotzdem noch „hyggelig“ werden. Probiert es unbedingt mal aus!